Außergewöhnliche Veranstaltungsreihe zu den „Tagen jüdischer Kultur“ vom 03. – 11.09.

Passend zum jährlich am ersten September-Sonntag stattfindenden Aktionstag „Europäischer Tag der jüdischen Kultur“ hat auch das Kulturreferat der Hansestadt Lüneburg eine Aktionsreihe ins Leben gerufen und koordiniert. Vom 03. – 11. September gibt es zum Beispiel einen Workshop zur jüdischen Liebeslyrik im Glockenhaus und am Montag, 05.09., ab 19 Uhr ein Konzert des Ensembles Hevenu Shalom in der Musikschule. Neben berühmten Klezmer-Liedern und Werken klassischer Komponisten präsentiert das Quartett auch Musik der Sepharadisch-Jüdischen Traditionen und der neuen Jüdisch-Israelischen Musik mit geistlichen und biblischen Themen.

Zum offiziellen Auftakt am 03. September findet im Museum Lüneburg eine Podiumsdiskussion zum Thema „Deutschland aus jüdischer Sicht. Eine andere Geschichte“ statt.

Weitere Infos und das vollständige Programm zum Download gibt es hier: https://yb-bt.de/u/54labdpjzSsb