Festival KM550 in Bleckede präsentiert vom 26.-28.08. buntes Programm

Das KM550 ist ein neues Festival in und mit Bleckede, das seinen Namen seiner Lage am 550. Elbkilometer verdankt und sich als ein Ort für echte Begegnungen betrachtet.

Die traumhafte Landschaft bietet den idealen Raum für Kreativität und künstlerische Erlebnisse fernab der großen Metropolen. Unter dem Motto #klangvollmittendrin präsentiert die erste Festival-Auflage vom 26. bis 28. August 2022 in sommerlicher Idylle ein buntes Musikprogramm, das am 26.08. um 21 Uhr mit dem Konzert „Nordlichter“ in der St. Jacobikirche Bleckede eröffnet wird.

Daniel Stickan (Tasten) und Uwe Steinmetz (Saxophon) spielen Werke aus ihrem jüngsten Album „Deeper Standards”. Mit historischen Instrumenten präsentieren sie Volkslieder, die von dem Leben der Bauern, Schiffer und Handwerker in dieser besonderen Landschaft zwischen Wald- und Marschland, zwischen Moor und offener See erzählen. Ergänzt wird das Konzert von Texten, die die Schauspielerin Beate Weidenhammer vorträgt.

Am 27.08. sind im Schlosssaal ab 19 Uhr Werke von Sergei Rachmaninoff, Amy Beach und Dora Pejacevicekin zu hören, der Sonnenuntergang wird ab 21 Uhr am Hafen Bleckede mit Gigs der beiden Singer-Songwriter Coco Aikura und Hannes Koch gefeiert.

Die Lüneburger Symphoniker

Am Sonntag, 28.08. laden Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran) und Nina Gurol (Klavier) ab 11:30 Uhr zur Lieder-Matinee mit Stücken von Robert Schumann, Fanny Hensel und Pauline Viardot im Schlosssaal Bleckede ein. Daran schließt sich um 15 Uhr das Familienkonzert „Das Konzert der Tiere“ mit den Lüneburger Symphonikern im Schlosshof an.
In guter Erinnerung an den „Musikalischen Frühling Bleckede“ von 1975 bis 2007 endet das Festival am Sonntag ab 19 Uhr mit einer Sommerserenade im Schlosshof. Unter freiem Himmel hören Sie das Violinkonzert von Jean Sibelius, gespielt von dem US-amerikanischen Geiger William Overcash sowie Franz Schuberts große C-Dur Symphonie.

Weitere Infos zum KM550-Festival gibt es hier: https://km550-bleckede.de/