Museum Lüneburg bittet Publikum um Abstimmung für den „Smart Hero Award 2022“

Durch die Teilnahme am Projekt „Virtual Reality – Digitaler Wandel in mittleren und kleinen Museen“ ist es dem Museum Lüneburg möglich, seinen Besuchern ein Virtual-Reality-Erlebnis der besonderen Art anzubieten. Mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen bekommen die Besucher realistische 360°-Videos und Bilder präsentiert, die in sechs Themenwelten das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur erforschen. So kann man die Feuerwehr beim Hochwasserschutz in Hitzacker beobachten, mit dem Müller einen Rundgang durch die Bardowicker Mühle machen, einer Fischerfamilie im 19. Jahrhundert beim Essen oder dem Archäologen bei der Nachbildung von steinzeitlichen Pfeilspitzen zusehen.

Mit der VR-Brille können die Museumsbesucherinnen und -besucher in Minuten durch Jahrtausende reisen und dabei Orte und Situationen aus nächster Nähe entdecken!

Nun wurde das VR-Projekt, an dem mittlerweile 13 Museen beteiligt sind, für den „Smart Hero Award 2022“ nominiert! Beim Publikumsvoting kann jeder bis zum 9. September mit wenigen Klicks seine Stimme für das Projekt abgeben.

Museumsleiterin Prof. Dr. Heike Düselder ist jetzt schon stolz über das Erreichte: „Wir können unseren Gästen nun als erste Museen in Niedersachsen ein VR-Erlebnis anbieten. Dabei ersetzt VR nicht den Ausstellungsbesuch, aber es macht neugierig auf die Vielfalt der Geschichten, die unsere Kulturlandschaft bietet. VR zeigt spannende, neue Blickwinkel in Themenwelten zu Mensch und Natur.“

Weitere Infos zum VR-Projekt und der Publikumsabstimmung zum „Smart Hero Award 2022“ findet ihr hier: https://yb-bt.de/u/8KbRKIU78CXr