Annette Kehnel stellt im Heinrich-Heine-Haus ihr Buch „Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“ vor

In der Reihe „Was uns bewegt“ stellt Prof. Dr. Annette Kehnel am Donnerstag, 08. September, um 19.30 Uhr im Heinrich-Heine-Haus ihr mit dem NDR Sachbuchpreis 2021 ausgezeichnetes Buch „Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“ vor. Im Gespräch mit der Kulturjournalistin Petra Rieß stellt die Professorin für Mittelalterliche Geschichte dar, welch atemberaubende Errungenschaften die vergangenen zweihundert Jahre der Menschheit gebracht haben, wie unsere Konzepte von Wirtschaftswachstum, Fortschritt und Wohlstand aber nun an ihre Grenzen stoßen.

Dabei haben schon beispielsweise nachhaltige Fischerei am Bodensee, Second-hand-Märkte in Paris und Reparaturberufe in Frankfurt gezeigt, dass ressourcenschonendes, nachhaltiges und gemeinnütziges Denken jahrhundertelang das menschliche Handeln bestimmt hat.

Die vom Literaturbüro Lüneburg präsentierte Veranstaltung kostet 10 € Eintritt (ermäßigt: 7 €). Fotocredit Annette Kehnel: Frank Post, Collage: Dirk Hoffmann

Weitere Infos zum Abend findet ihr hier: https://yb-bt.de/u/HRanRY4DnlDO