Ausstellung Deutschbaltischer Kunst des 19. Jahrhunderts im Ostpreußischen Landesmuseum
Bis zum 29. Januar 2023 präsentiert das Ostpreußische Landesmuseum in der Kabinettausstellung „Romantische Augen-Blicke. Gemälde und Zeichnungen Deutschbaltischer Kunst des 19. Jahrhunderts“ erstmals 40 Gemälde und Zeichnungen deutschbaltischer Provenienz aus der Ostdeutschen Studiensammlung des Sammlers Helmut Scheunchen. (Foto: „Felsige Küste auf Rügen im Abendlicht“ von Eugen Drücker, Aquarell, um 1885 © Ostpreußisches Landesmuseum)
Gezeigt wird eine Auswahl von Zeichnungen, Aquarellen und Gemälden deutschbaltischer Künstlerinnen und Künstler oder solcher, die in den Ostseeprovinzen des russischen Reiches im 19. Jahrhundert gearbeitet haben. Diese ermöglicht einen schönen Einblick in die kunstgeschichtliche Situation dieser Region und die damalige künstlerische Erlebniswelt.
Es sind alle bedeutenden Bildgattungen in dieser Präsentation vertreten: das Portrait, die Landschaft, das Genrebild, das Historien- oder auch das mythologische Bild. Darunter für das Baltikum so bedeutende Künstler wie Carl Gotthard Graß (1767-1814), Woldemar Hau (1816-1895), Otto Friedrich Ignatius (1794-1824) oder Gerhard von Kügelgen (1772-1820).
Am Sonntag, 02.10, bietet das Museum dazu um 14 Uhr eine öffentliche Führung mit Dr. Gisela Aye an. Dazu ist eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder info@ol-lg.de erforderlich.
Weitere Infos zur Ausstellung findet ihr hier: https://yb-bt.de/u/jmbh0QemjfW1