„Mittagsstunde“, „Die jungen Kadyas“, „Unsere Herzen – Ein Klang“ starten im Scala-Kino

In Lars Jessens Verfilmung von Dörte Hansens Bestseller „Mittagsstunde“ spielt Charly Hübner einen 47-jährigen Dozenten an der Kieler Uni, der dem Leben in der Stadt den Rücken kehrt, um ein Sabbatical in seinem Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo zu verbringen. Seine Eltern halten zwar im alten Dorfkrug noch die Stellung, kommen aber kaum noch mit dem Leben klar. Ingwer geht der Frage nach, wann der Ort seiner Kindheit verschwunden ist und welche Geheimnisse ihn hier noch erwarten.

Ebenfalls neu im Scala-Programm ist ab Donnerstag der Musik- und Dokumentarfilm „Unsere Herzen – Ein Klang“ über das Gemeinschaftsgefühl, das durch Singen im Chor entsteht, sowie der Film „Die jungen Kadyas“ über 25 Mädchen aus Israel und Deutschland, die sich auf die Reise machen, um Lieder zu singen, die auf den Gedichten von Kadya Molodowsky beruhen, zu denen Alan Bern die Melodien komponierte. Dabei besteht die Herausforderung nicht nur darin, aus zwei Chören einen zu machen, sondern auch die Altersspanne zwischen 9 und 21 Jahren sowie unterschiedlichen Sprachen und Religionen zu berücksichtigen.

Der Filmemacher Andrei Schwartz geht in seinem Dokumentarfilm „Europa Passage“ der Frage nach, was Menschen dazu bringt, bei jedem Wetter auf der Straße zu sitzen und zu betteln. Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat Schwartz das Leben einer Gruppe von Roma begleitet, die dauerhaft zwischen Hamburg und ihrem rumänischen Heimatdorf Namaiesti pendeln. Am Dienstag, 27. September um 19:30 Uhr stellt er seinen Dokumentarfilm persönlich im Scala vor.

Weitere Infos zum Programm findet ihr hier: https://yb-bt.de/u/bOahLud6mVm6