Der November in der KulturBäckerei

Noch bis zum 04. Dezember ist in der Kunsthalle der KulturBäckerei die Ausstellung „Hey Heide! Kitsch. Kunst. Mythos.“ zu sehen. Die Ausstellung widmet sich dem kulturhistorischen Phänomen der Lüneburger Heide abseits der bekannten Pfade und macht ihren erstaunlichen Facettenreichtum erlebbar – humorvoll und ernst, unkompliziert und tiefgründig, überraschend und klischeenah.
Kommen Sie mit auf eine etwas andere Wanderung durch den sagenumwobenen Naturpark und entdecken Sie im Lila von Calluna und Erica Attraktionen wie Absurditäten von (Kunst-)Handwerk, Literatur und Tradition, tauchen Sie im Grün des Wacholders und der Kiefern in die Welt der Popkultur ein, und lernen Sie im Braun der Moore die Schattenseiten der Geschichte kennen.
Am 5.11.22 erscheint außerdem ein Beitrag über die Ausstellung in der NDR Nordtour ab 18 Uhr.

Der Eintritt zur Ausstellung ist ebenso frei wie zur Lyrik-Matinee „Eisblütenblues“ am Sonntag, 13.11., um 14 Uhr im Theatersaal. Brigitte Menke und Ulrike Stuhrmann präsentieren im Rahmen des KunstSalons ein fein komponiertes Wechselspiel aus Text, Stimmen und Musik – von eisigem Blues über Jazz und Swing bis hin zu warmen spanischen Gitarrenklängen. Mit Lyrik von Dora von Domgoergen und Musik von dem Bonner Gitarrentrio Dicitto Corde. Es lesen Melanie Mandt, Kira Tschirner und Ralf Schulz.

Das Schauspielkollektiv zeigt am 12.11. um 16 Uhr und am 13.11. um 11 Uhr das musikalische Theaterstück „Oh, wie schön ist Panama“ nach Janosch von Marianne Terplan.

Wenn man einen Freund hat, braucht man sich vor nichts zu fürchten, dann ist es überall schön. Auch zu Hause. Aber wahre Freundschaft bedeutet, den anderen mit all seinen Ecken und Kanten zu akzeptieren. Dann erfährt man das Gleiche. Und das ist wahres Glück. Das ist die Kernaussage in der Bearbeitung von Marianne Terplan, die mit ihrer schlichten Poesie seit Ende der 70er unzählige junge und ältere Herzen erobert und es ins kollektive Gedächtnis geschafft hat.

Die Kunstschule Ikarus bietet verschiedene Vorträge und Kurse – teilweise schon für Kinder ab 6-12 Jahren – an, so am Mittwoch, 06.11., von 16-18 Uhr im Heinrich-Heine-Haus zum Thema „Scherenschnitt nach Henri Matisse“ oder „Digitales Zeichnen“ am Samstag, 12.11., von 11 bis 14 Uhr in Raum 1+2 der KulturBäckerei.

Weitere Infos zu Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Kursen und Vorführungen in der KulturBäckerei findet ihr hier: https://yb-bt.de/u/28K8xZ5qvXFn