„Lüneburger Umwelt-Filmtage“, „Einfach mal was Schönes“ und mehr im Scala-Kino

Von Donnerstag bis Sonntag präsentiert das Scala-Programmkino im Rahmen der „Lüneburger Umwelt-Filmtage“ nicht nur sechs Filme, sondern auch Gäste und Gespräche rund um das Thema Nachhaltigkeit in seiner Vielfalt und im ökologischen, ökonomischen und sozialen Kontext.

Gezeigt werden Filme, die den Finger in die Wunde legen – und gelegentlich provozieren. Filme, die nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Handeln anregen wollen. Dabei wird u. a. über Katastrophen, aber auch über Mut machende Denk- und Lösungsansätze, über das – noch vorhandene – Schützenswerte berichtet.

Außerdem läuft mit „Einfach mal was Schönes“ die vierte Regiearbeit der Schauspielerin und Drehbuchautorin Karoline Herfurth („Wunderschön“) an. Darin beschäftigt sie sich mit der Frage, was Familie bedeutet – und wie man in dem ganzen Chaos von umkämpften Familien- und Rollenbildern einen kühlen Kopf bewahren kann.

In dem lustigen wie berührenden Familien-Film „Ein Weihnachtfest für Teddy“ wünscht sich der kleine Stoffbär Teddy zu Weihnachten nichts sehnlicher, als von der kleinen Losbude in die große Welt hinauszukönnen.
In der Filmreihe ​„Nordöstliche Spuren im Kino“, die das Scala-Kino in Kooperation mit dem Kulturreferat am Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg und dem Nordost-Institut (IKGN e.V.) Lüneburg veranstaltet, wird am Dienstag, 22.11., der Dokumentarfilm „Seestück“ präsentiert. Regisseur Volker Koepp wird dazu persönlich eine Einführung vor dem Film geben.
Weitere Infos zur kommenden Filmwoche im Scala-Kino findet ihr hier: https://yb-bt.de/u/kDNur2UqIssL