Werner H. Preuß stellt sein Buch über den Maler Ernst Lindemann vor
Als Kulturkritiker war Ernst Lindemann (1869-1943) in Lüneburg zwischen 1900 und 1935 eine wichtige Persönlichkeit im Bereich der Künste. In seiner Malerei widmete er sich besonders der Landschaft der Lüneburger Heide sowie der Nord- und Ostseeküste und befand sich mit seiner expressionistischen Kunstauffassung auf der Höhe der Zeit. Er war der einzige Lüneburger Künstler, der als „entartet“ galt und während des Nationalsozialismus‘ nicht ausstellen durfte und wollte. Nach dem 2. Weltkrieg geriet sein Werk in unverdiente Vergessenheit.
Der Außerplanmäßige Professor der Leuphana Universität Werner H. Preuß ist bekannt für viele historische Veröffentlichungen über Personen, Bauwerke und Zusammenhänge. So hat er sich nun des vergessenen Malers angenommen, um ihn wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu stellen.
Am Montag, 28.11., stellt Preuß um 19.30 Uhr im Heinrich-Heine-Haus sein Buch „Ernst Lindemann und seine Zeit“ vor.
Der Eintritt für die vom freien Publizisten Hans-Martin Koch moderierte Veranstaltung ist frei, um Voranmeldungen unter 04131-3093687 oder per E-Mail: mail@ligelue.de wird gebeten. Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier: https://yb-bt.de/u/Gk0SvrXlfev1