Duygu Ağal liest im Spätcafé im Glockenhof
Duygu Ağal (Sie/Er) ist Autor:in und Moderator:in. Der:Die in Hamburg aufgewachsene:r, lebt und arbeitet in Berlin. Am Freitag, 16.12., ist
WeiterlesenDuygu Ağal (Sie/Er) ist Autor:in und Moderator:in. Der:Die in Hamburg aufgewachsene:r, lebt und arbeitet in Berlin. Am Freitag, 16.12., ist
WeiterlesenAsli Erdoğan (Foto: Carole Parodi), geboren 1967, war schon 2008 mit einer Lesung in der Reihe „Grenzenlos“ zu Gast in
WeiterlesenZum 35-jährigen Bestehen der Literarischen Gesellschaft und zu Heinrich Heines 225. Geburtstag haben vier Lüneburger Kulturschaffende für Dienstag, 13.12., um
Weiterlesen„Platero und ich“, eine andalusische Elegie von Juan Ramón Jiménez, zählt zu den schönsten und bekanntesten Werken der spanischen Literatur
WeiterlesenAus der Provinz nach St. Pauli: Die Musiker Jan Müller (Tocotronic) und Rasmus Engler schreiben in ihrem Romandebüt „Vorglühen“ über
WeiterlesenUnsere Sprache der Liebe ist eine kannibalische Sprache. Davon erzählt Senthuran Varatharajah (Foto: Holm Burgemann) zwei Geschichten, die zu einer
WeiterlesenAn den vier Adventssonntagen lädt das Theater Lüneburg um jeweils 16 Uhr herzlich zu seinen „Adventslesungen“ ein. Euch erwarten besinnliche
WeiterlesenDie Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin Hadija Haruna-Oelker (Foto: Wolfgang Stahr) beschäftigt sich seit langem mit Rassismus, Intersektionalität und Diskriminierung. Sie
WeiterlesenAls Kulturkritiker war Ernst Lindemann (1869-1943) in Lüneburg zwischen 1900 und 1935 eine wichtige Persönlichkeit im Bereich der Künste. In
WeiterlesenIm Rahmen der LiteraTour Nord liest Andreas Schäfer (Foto: Mirella Weingarten) am Mittwoch, 23.11., um 19.30 Uhr im Heinrich-Heine-Haus aus
Weiterlesen